Hunger bis unter beide Arme (WddU – ‚Hunger‘).
WddU – ‚Hunger‘: „1914 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Hunger‘: heftiges Hungergefühl. »Bis unter beide Arme« beschreibt grotesk den Umfang des leeren Magens. Der Ausdruck sollte ursprünglich das Fremdwort »Appetit« verdrängen und war anfangs ernsthaft aufgefaßt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: