jn auf der Rübe haben (WddU – ‚Rübe‘).
WddU – ‚Rübe‘: „1910 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Rübe‘: jn nicht leiden können; gegen jn auf Rache sinnen. Hängt zusammen mit » Rübchen schaben«. Man lauert auf den Augenblick der Schadenfreude.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: