hast 'du 'ne Winde! (WddU – ‚Winde‘).
WddU – ‚Winde‘: „Berlin 1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Winde‘: du vermutest völlig falsch! Hier ist die Winde die Drehstange, mit deren Hilfe man Lasten hebt; mit ihr windet man auch den Eimer aus dem Brunnen hoch. Dazu braucht man ein langes Seil, woraus sich Analogie zu »lange Leitung« ergibt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: