Schraube ohne Ende (WddU – ‚Schraube‘).
WddU – ‚Schraube‘: „1870 ff“
WddU – ‚Schraube‘: „Halbw 1950 ff, Berlin.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schraube‘: Vorgang, dessen Abschluß sich immer weiter hinausschiebt. Meint eigentlich den mit einem Schraubengewinde versehenen Zylinderschaft, der durch seine Drehung ein Zahnrad in stete Umdrehung bringt. Technisches Sinnbild einer endlosen Sache.
WddU – ‚Schraube‘: sehr großwüchsige Frau. Schraube 1.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: