einen Türken bauen (WddU – ‚Türke‘).
WddU – ‚Türke‘: „Die Redewendung ist erst seit dem späten 19. Jh. bezeugt, vorwiegend sold und theaterspr“
WddU – ‚Türke‘: „1920 ff, sold.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Türke‘: Unwahres für wahr ausgeben; etw vortäuschen; eine oft geprobte Übung als spontane Originalleistung vorführen; ein Täuschungsmanöver vollführen. Hängt (möglicherweise mittelbar) zusammen mit dem Schachautomaten des Wolfgang von Kempelen aus dem Jahre 1768: vor dem Kasten saß eine lebensgroße, in orientalische Gewänder gehüllte Puppe, weswegen man den Apparat »der Türke« nannte (in ihm saß ein kleinwüchsiger Schachmeister). Das Geheimnis dieses vermeintlichen Roboters lüftete erst 1838 Edgar Allan Poe.
WddU – ‚Türke‘: Ehrenbezeugungen vollführen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: