jm ein Schnippchen schlagen (WddU – ‚Schnippchen‘).
WddU – ‚Schnippchen‘: „Seit dem späten 17. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schnippchen‘: jm einen Streich spielen; jm einen Plan vereiteln. Beruht auf »schnippen = den Mittelfinger gegen den Daumenballen schnellen« (schallnachahmend); dies gilt als Gebärde der Nichtachtung und Geringschätzung. Wer mit den Fingern schnalzt, bekundet dem Gegenüber Überlegenheit: nicht soviel wie ein Schnippchen gibt er um ihn.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: