nicht auf der Wassersuppe dahergeschwommen sein (WddU – ‚Wassersuppe‘).
WddU – ‚Wassersuppe‘: „Vorwiegend oberd, seit dem späten 19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Wassersuppe‘: nicht von schlechter Abkunft sein; nicht dumm sein. Die Wassersuppe ist Sinnbild der Armut, der gesellschaftlichen Niedrigstellung.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: