ihn haben sie mit der Muffe gepufft (WddU – ‚Muffe‘).
WddU – ‚Muffe‘: „Spätestens seit 1900.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Muffe‘: er ist nicht ganz bei Sinnen. »Puffen = stoßen, schlagen« bezieht sich auf einen heftigen Stoß gegen den Kopf mit Gehirnerschütterung als Folge. »Muffe« ist aus der Freude des Berliners am Binnenreim hinzugesetzt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: