fünfte Kolonne (WddU – ‚Kolonne‘).
WddU – ‚Kolonne‘: „Der Ausdruck ist 1936 im spanischen Bürgerkrieg aufgekommen. General Mola erklärte, der Fall von Madrid werde unter dem Ansturm von fünf Kolonnen erfolgen, von denen vier von außen heranmarschieren würden, während die fünfte in der Stadt selber auf den Augenblick der Erhebung warte“
WddU – ‚Kolonne‘: „Sold 1939 ff“
WddU – ‚Kolonne‘: „Sold 1939 ff“
WddU – ‚Kolonne‘: „1960 ff“
WddU – ‚Kolonne‘: „1950 ff“
WddU – ‚Kolonne‘: „1959 ff“
WddU – ‚Kolonne‘: „01.09.83“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Kolonne‘: Kampfgruppe, die innerhalb der Reihen des Gegners oder unmittelbar hinter seinem Rücken ihr Werk verrichtet.
WddU – ‚Kolonne‘: Gepäcktroß; Fahrtruppen.
WddU – ‚Kolonne‘: Wanzen.
WddU – ‚Kolonne‘: im Ausland tätige politische Geheimorganisation.
WddU – ‚Kolonne‘: Gesamtheit der Zuhälter.
WddU – ‚Kolonne‘: Modenvorführerinnen auf Auslandsreise.
WddU – ‚Kolonne‘: inländische Gruppe, die die Ideologie eines ausländischen Politikers angeblich teilt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: