jn auf den Besen laden (WddU – ‚Besen‘).
WddU – ‚Besen‘: „Um 1900 aufgekommen, wahrscheinlich zusammenhängend mit einem Spiel, bei dem der Verlierer sich auf einen Besenstiel setzen mußte und so umhergetragen wurde, wobei er meist herabfiel.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Besen‘: jn veralbern.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: