Korps der Rache (WddU – ‚Korps‘).
WddU – ‚Korps‘: „Juni 1813 bei dem Dorf Kitzen (in der Nähe Merseburgs) Theodor Körner weiterhin patriotische Lieder zur Verherrlichung der Lützowschen Jäger dichtete, während die Vorgänge von Kitzen auch dem »breiten« Volk nicht verborgen blieben, machte man aus dem »Korps der Rache« spöttisch einen »Chor der Rache«, 1840 ff. (»Chor der Rache« = volkstümliche Bezeichnung für eine jämmerliche oder schlechte Gesellschaft; fälschlich »Corps der Rache« genannt.)“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Korps‘: Gruppe mißliebiger Leute; Gesindel. Hängt zusammen mit der »Schwarzen Schar«, dem 1813 aufgestellten Jägerkorps des Freiherrn von Lützow, das später »Korps der Rache« genannt wurde. Da nach der Niederlage dieses Freikorps am 17.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: