eine Spritze kriegen (WddU – ‚Spritze‘).
WddU – ‚Spritze‘: „1910 ffx“
WddU – ‚Spritze‘: „1920 ff“
WddU – ‚Spritze‘: „1945 ff“
WddU – ‚Spritze‘: „1955 ff“
WddU – ‚Spritze‘: „1925 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Spritze‘: mit verbotenen Anregungsmitteln zu höchsten (übernormalen) Leistungen befähigt werden. Turfspr.
WddU – ‚Spritze‘: aufgemuntert, angespornt werden.
WddU – ‚Spritze‘: sich von jm einnehmen lassen. Spritze 22.
WddU – ‚Spritze‘: einen Fehlschlag erleiden. Hergenommen vom kalten Wasserstrahl, von der kalten Dusche o. ä.
WddU – ‚Spritze‘: heftig gerügt werden. Man kühlt den Übermut ab wie mit einer Wasserspritze.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: