Makkaronimänner staunen (WddU – ‚Makkaroni-Mann‘).
WddU – ‚Makkaroni-Mann‘: „1954 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Makkaroni-Mann‘: sehr erstaunt blicken, ausschauen, dreinschauen; Augen, Nase(nflügel) und Mund vor Staunen aufreißen. Anspielung auf den Gesichtsausdruck des in eine ihm fremde Umwelt Versetzten und der Gast-Landessprache nicht Mächtigen. Ursprünglich auf Italiener bezogen, später auf Ausländer (Südländer) allgemein erweitert.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: