Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) in den Keller gehen (geraten, steigen) (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • in den Keller gehen (geraten, steigen) (WddU – ‚Keller‘).

Diachrone Angaben dazu in Wörterbüchern

  • WddU – ‚Keller‘: „1920 ff“

  • WddU – ‚Keller‘: „Marinespr 1914 ff“

  • WddU – ‚Keller‘: „1960 ff“

  • WddU – ‚Keller‘: „1960 ff“

  • WddU – ‚Keller‘: „1960 ff“

  • WddU – ‚Keller‘: „Spätestens seit dem 19. Jh.“

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) beim Kartenspiel verlieren. Die Abwärtsbewegung steht sinnbildlich für Kräfteverfall, Verlust usw. (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Keller‘: beim Kartenspiel verlieren. Die Abwärtsbewegung steht sinnbildlich für Kräfteverfall, Verlust usw.

  • (b) mit dem Unterseeboot tauchen; versinken; untergehen. (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Keller‘: mit dem Unterseeboot tauchen; versinken; untergehen.

  • (c) Bankrott machen; wirtschaftlich sinken. (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Keller‘: Bankrott machen; wirtschaftlich sinken.

  • (d) eine Untergrundbahn bauen. (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Keller‘: eine Untergrundbahn bauen.

  • (e) eine empfindliche Wahlniederlage erleiden. (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Keller‘: eine empfindliche Wahlniederlage erleiden.

  • (f) das Geschlechtsorgan mit dem Mund berühren. Vgl franz »descendre à la cave«. (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Keller‘: das Geschlechtsorgan mit dem Mund berühren. Vgl franz »descendre à la cave«.

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Belletristik: 0%
  • (b) Fachtext: 0%
  • (c) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%