einen Hieb haben (WddU – ‚Hieb‘).
WddU – ‚Hieb‘: „1700 ff“
WddU – ‚Hieb‘: „Seit dem 19. Jh“
WddU – ‚Hieb‘: „1800 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Hieb‘: betrunken sein. Hieb 3.
WddU – ‚Hieb‘: nicht ganz bei Verstand sein. Der Zustand ist dem des Bezechten sehr ähnlich.
WddU – ‚Hieb‘: eine wunderliche Angewohnheit haben; eine merkwürdige Charaktereigentümlichkeit haben.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: