an der Quelle saß der Knabe (WddU – ‚Quelle‘).
WddU – ‚Quelle‘: „Um 1830 Titel eines Holzschnitts von Theodor Hosemann.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Quelle‘: ihm war es leicht, zunächst sich selber zu bedenken (seinen Vorteil oder Anteil vorwegzunehmen). Geht zurück auf Schillers Romanze »Der Jüngling am Bache« (1803).
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: