einen Zacken haben (WddU – ‚Zacken‘).
WddU – ‚Zacken‘: „1920 ff“
WddU – ‚Zacken‘: „1920 ff“
WddU – ‚Zacken‘: „1840 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Zacken‘: eingebildet sein. Vgl das Vorhergehende. Die Zahl der Zacken in der Krone versinnbildlicht die Höhe des gesellschaftlichen Rangs. Da »Zacken« auch die Nase bezeichnet, ist auch die Vorstellung der Hochnäsigkeit heranzuziehen.
WddU – ‚Zacken‘: nicht bei Verstand sein. In volkstümlicher Auffassung ist der Dünkelhafte von Sinnen.
WddU – ‚Zacken‘: betrunken sein. Zacken 4.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: