er dreht sich im Grab rum (er würde sich im Grab rumdrehen) (WddU – ‚Grab‘).
WddU – ‚Grab‘: „1700 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Grab‘: wenn der Verstorbene von dieser Sache erführe, würde er sein heftiges Mißfallen äußern. Gemeint ist, daß die hintere Körperhälfte nach oben gelangt und der Verstorbene so zu dem unter » Götz« Gesagten einlädt. Kann auch meinen, daß der Tote sich zur Seite dreht, damit niemand sieht, wie tief ihn die Nachricht ergreift, wie ja auch der Kranke oder Sterbende sich abwendet.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: