geistig über seine Verhältnis se leben (WddU – ‚Verhältnis‘).
WddU – ‚Verhältnis‘: „1930 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Verhältnis‘: über Dinge reden, von denen man nichts versteht; den Fachkundigen vortäuschen; Unsinn schwätzen. Ohne »geistig« bezieht sich die Wendung ursprünglich auf einen, dessen Geldeinnahmen kleiner sind als seine Ausgaben.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: