das paßt ihm in den Kram (WddU – ‚Kram‘).
WddU – ‚Kram‘: „Seit dem 16. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Kram‘: das kommt ihm gelegen. Leitet sich her von der Zusammengehörigkeit von Waren (Käse paßt zu Eiern in den Kram).
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: