seine Trauer weiden (WddU – ‚Trauer‘).
WddU – ‚Trauer‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Trauer‘: sein Unglück zur Schau tragen, um Mitleid zu erregen oder sich interessant zu machen. Die Wendung ist wohl durch die »Trauerweide« mit ihren niederhängenden Zweigen angeregt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: