mit allen Schikanen (WddU – ‚Schikanen‘).
WddU – ‚Schikanen‘: „« Gegen 1840 in Berlin aufgekommen.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Schikanen‘: mit allem, was dazu gehört; ganz so, wie es sich gehört; heftig; kräftig; unübertrefflich. Am Übergang von der im Vorhergehenden skizzierten eigentlichen Bedeutung zur übertragenen steht die Stelle in Fontanes Roman »Cecile«: »Die Nürnberger henken keinen nicht, sie hätten ihn denn zuvor, und dieser Milde huldigten auch die Quedlinburger. Aber wenn sie den zu Henkenden hatten, henkten sie ihn auch gewiß, und zwar mit allen Schikanen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: