jmdm. gehen die Augen über (Adelung).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚gedenken‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚kränken‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚mitleidig‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚topf‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚trösten‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚vor‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚waschen‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚weh‘).
jmdm. gehen die Augen über (DWB – ‚übergehen‘).
jmdm. gehen die Augen über (Duden 11 – ‚Auge‘).
jmdm. gehen die Augen über (LdSpR – ‚Auge‘).
jmdm. gehen die Augen über (WddU – ‚Auge‘).
WddU – ‚Auge‘: „1900 ff.“
WddU – ‚Auge‘: „1800 ff“
Adelung: die Thränen treten ihm in die Augen
Duden 11 – ‚Auge‘: jmd. beginnt zu weinen
LdSpR – ‚Auge‘: die Tränen kommen ihm
Duden 11 – ‚Auge‘: jmd. ist von einem Anblick überwältigt
WddU – ‚Auge‘: er ist äußerst verwundert.
WddU – ‚Auge‘: er ist völlig betrunken
Adelung: „eigentlich die Augen laufen ihm von Thränen über“
LdSpR – ‚Auge‘: „Die Wendung beruht auf Luthers Übersetzung von Joh 11, 35, wo dies von Jesus gesagt wird.“
WddU – ‚Auge‘: „In der Trunkenheit neigen manche Zecher zum Weinen. Fußt auf Johannes 11,35 und ist am geläufigsten aus Goethes »Faust I« (Der König in Thule).“