- (OLdPhras).
Adelung: ihn einen Irrthum zu glauben bereden, ihm die Wahrheit verhehlen
DWB – ‚blau‘: nebel, lügen, verdunklung der wahrheit
DWB – ‚duft‘: sie teuschen wollen [LEHMANN 237]
DWB – ‚duft‘: sie teuschen wollen [LEHMANN 237]
DWB – ‚dunst‘: falscher schein, lügenhafte vorspiegelung
DWB – ‚dunst‘: ihn durch falsche vorspiegelung teuschen, betrügen
DWB – ‚dunst‘: einem sand in die augen werfen [RÄDLEIN 205a]
DWB – ‚ente‘: vorlügen
DWB – ‚führen‘: lügenhafte vorspiegelungen
DWB – ‚spiegelfechten‘: etwas nicht vorhandenes vorgeben, etwas vorgaukeln, prahlen, anführen, betrügen, heucheln u. s. w.
DWB – ‚wunder‘: falscher schein, vorspiegelung
DWB – ‚zauberdämmerung‘: jem. zu täuschen suchen
LdSpR – ‚blau‘: einen betrügen
LdSpR – ‚blau‘: einen betrügen
LdSpR – ‚blau‘: einen betrügen
WddU – ‚Dunst‘: Trug, Lüge, Illusion; Nichtiges; Ungewisses
WddU – ‚Dunst‘: jm etw vorspiegeln; jn belügen
DWB – ‚qualm‘: qualm machen, [...] viel geschwätz machen [ALBRECHT Leipziger mundart 187b]
WddU – ‚Dunst‘: Tabakswolken; Raucherwaren; das Rauchen
WddU – ‚Dunst‘: rauchen; sich in Tabakswolken hüllen
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
DWB – ‚wunder‘: „die verbindung hat hier den gleichen abschätzigen sinn von 'falscher schein, vorspiegelung', der s. v. dunst sp. 1562 für blauer dunst aus dem 16. jh. mehrfach nachgewiesen wird (übrigens aber auch im 15. jh. bereits bekannt scheint“
DWB – ‚zauberdämmerung‘: „Die Wendung nimmt darauf Bezug, dass die Zauberer früher vor ihren Tricks blauen Rauch aufsteigen ließen, damit die Zuschauer in leicht vernebelter Sicht sie nicht allzu genau beobachten konnten.“
LdSpR – ‚blau‘: „Auch in den romanischen Sprachen ist Blau die Farbe der Lügenrede (vgl. französisch ›contes bleus‹ Märchen).“
WddU – ‚Dunst‘: „Wohl hergenommen von den Dämpfen, die die Zauberkünstler erzeugen, um den Zuschauern zu verbergen, wie die Zauberei vor sich geht.“